29.03.2021
Start MTB-Gruppe
Der Frühjahrsstart unserer Mtb-Gruppe muss aufgrund bekannter Coronalage bis auf weiteres verschoben werden. Es ist nicht möglich ein "legales" Training abzuhalten. Wir hoffen, baldmöglichst bessere Nachrichten verkünden zu können.
19.03.2021
Lust? Interesse?
Der TSGV-Rechberg bietet seit geraumer Zeit eine Mountainbikegruppe für Anfänger und Fortgeschrittene an. Einmal die Woche werden hier MTB-Fahrtechnik und MTB-Technik geschult. Soll heißen, auf dem Trail seine Fahrtechnik verbessern und auch am Bike einfache Reparaturen bzw. Einstellungen vornehmen können, dass alles verpackt in kleineren Ausfahrten rund um den Hohenrechberg. Denn mehr Sicherheit im Umgang mit dem Bike bedeutet mehr Spaß auf den Trails.
Geleitet wird die Gruppe von Jochen Müller, einem erfahrenen und begeisterten Mountainbiker, der sich über großen Zuspruch freuen würde.
Bei Interesse benötigen wir von euch eine kurze Rückmeldung. Einfach unter mountainbike@tsgv-rechberg.de oder unter 01733017694 Kontakt mit uns aufnehmen und euer Interesse kund tun.
Termin:
Montags, 17:30 Uhr Treffpunkt: Sportanlage Rechberg. Geplant war unser erstes Training ab 29.03. Vorraussichtlich muss dieser Termin Coronabedingt nach hinten verschoben werden.
Vorraussetzungen
-Mountainbike(Fully/ Hardtail)
-Grundkondition für kurze bis mittellange Touren(ca. 25km)
-Vereinsbeitritt/ Mitglied TSGV Rechberg bzw. Entrichtung Kursgebühr
Was haben wir vor?
-1xwöchentliches Biken(kurze bis mittlere Touren, Forstwege, Trails)
-Fahrtechnikschulung(Fahrtechik erlernen bzw. erweitern)
-Schulung technisches Verständnis ( kleinere Reparaturen, Einstellungen Fahrwerk/Schaltung)
Kontakt:
mountainbike@tsgv-rechberg.de
oder
01733017694
Bei Kontaktaufnahme mittels E-MAil oder Whatsapp bitte Name, Fortgeschritten oder Anfänger und emailadresse angeben.
12.03.2021
10.03.2021
TSGV Fussballer starten ins Training
Unter den derzeitigen Coronaauflagen startete die aktive Mannschaft am Dienstag ihr Training. Wir hoffen, dass dies noch lange Zeit möglich ist und eine Fortsetzung der Saison 2020/21 zeitnah stattfindet.
MTB-Gruppe startet am , Mo, 29.03
Nach der Zeitumstellung plant auch unsere Mtb-Gruppe ihren Start ins Jahr 2021. Wir würden uns über weitere Interessenten freuen. Start 17:30 Uhr Sportgelände.
10.03.2021
FAQ zur Wiederaufnahme des Trainings | Stand: 08.03.20214
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Das Land Baden-Württemberg hat eine neue Corona-Verordnung erlassen, die ab Montag, 8. März,gilt. Für den Amateursport ergeben sich in Abhängigkeit der 7-Tage-IInzidenz im jeweiligen Stadt-oder Landkreis Lockerungen, die den Trainingsbetrieb im Amateursport wiedererlauben.Was ist nun wieder erlaubt?1)
Für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren:Ein kontaktarmes Training in Gruppen von bis zu 20 Kindern plus Betreuungspersonen in angemessener Anzahl ist wieder erlaubt, solange die 7-Tage-Inzidenz im entsprechenden Land-oder Stadtkreis unter 100 liegt.
2)Für Personen, die 15 Jahre oder ältersind:Hier wird in der Corona-Verordnung unterschieden, ob die Inzidenz im Stadt-oder Landkreis unter oder über 50 liegt.a.Inzidenz stabil unter 50 (= 7-Tage-Inzidenz im Stadt-oder Landkreis liegt seit mindestens fünf Tagen unter 50): Ein kontaktarmes Training in Gruppen von bis zu zehn Personen plus Betreuungspersonen in angemessener Anzahl ist erlaubt.b.Inzidenz liegt zwischen 50 und 100: Sportanlagen im Freien dürfen zwar genutzt, werden, allerdings nur für den kontaktarmen Sport mit maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten.
22.02.2021
Stufenmodell zur Rückkehr in den Spielbetrieb
Der Beirat des Württembergischen Fußballverbandes hat am heutigen Nachmittag einstimmig eine Änderung der Spielordnung beschlossen. Danach sollen die Vorrunden zur Ermittlung direkter Auf- und Absteiger bis 20. Juni 2021 abgeschlossen und im Anschluss die Relegationsspiele ausgetragen werden, soweit die Verfügungslage eine Aufnahme des Spielbetriebs spätestens zum 9. Mai 2021 zulässt. Kann dieser Termin nicht eingehalten werden, bleibt nur der Abbruch mit Annullierung. Der Beschluss weicht vom ursprünglichen Vorschlag des Verbandsspielausschusses nur insoweit ab, als die Wertung der Vorrunden bereits dann möglich ist, wenn mindestens 75 Prozent aller Mannschaften einer Staffel alle Vorrundenspiele absolviert haben, in diesem Fall dann auf Basis der Quotienten-Regelung.
Quelle:
wuerttfv.de
Am Fuße des wunderschönen "Hohen Rechberg" im Schwabenland liegt der Sportplatz des TSGV Rechberg, Schauplatz denkwürdiger
Siege, vernichtender Niederlagen und sagenumwobener Feste. Doch der TSGV Rechberg ist mehr als nur ein Kreisliga B Verein, er ist ein Lebensgefühl.
HP, Bo und Teo, drei Jungs des TSGV, haben es sich nun zur Aufgabe gemacht dieses Lebensgefühl in einer 3:30 "Powerhymne" einzufangen und für alle Fußball Liebhaber, in deren Brust ein Herz aus Leder schlägt, auf ewig zu konservieren.
"Wenn der Platz vibriert (Teutonia Hymne)" ist eine Hommage an den Fussball, den TSGV Rechberg und an all diejenigen, die an der Geschichte dieses Vereins beteiligt waren, beteiligt sind und sie
fortschreiben…
…Nur der TSGV!
Downloadbereich
hier können Beitrittserklärungen und die Beitragsordnung downgeloadet werden.